17 Unternehmen und Verbände zeigen neue Technologien und innovative
Lösungen am Gemeinschaftsstand „Energy und Industrial Supply“ (Stand
C61, Halle 13) des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr,
Bauen und Digitalisierung auf der HANNOVER MESSE 2025.

Hannover – Niedersachsen liegt im Zentrum Europas. Durch die direkte Lage an der Nordsee bietet das Bundeslang perfekte Voraussetzungen für neue, klimaneutrale Industrie mit grünem Wasserstoff, Wind und Sonne. Mit neuen Produktionsverfahren, Speichersystemen, Leitungen, Testverfahren oder Technologien wollen die Unternehmen den CO2-Fußabdruck der niedersächsischen und gesamtdeutschen Industrien reduzieren und gleichzeitig die Energieversorgung der Fabriken im Zeitalter einer Industrie 4.0 sicherstellen.
Vom 31. März bis 4. April präsentieren 17 niedersächsische Unternehmen und Verbände ihre Innovationen am Gemeinschaftsstand „Energy und Industrial Supply“ des Bundeslandes auf der HANNOVER MESSE. Interessierte können die neuesten Entwicklungen in Halle 13, Stand C61, hautnah erleben.
Die HANNOVER MESSE findet in diesem Jahr unter dem Leitthema „Energizing a sustainable Industry“ statt. Auf der Weltleitmesse der Industrie zeigen rund 4.000 Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft Technologien und Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie: von der Digitalisierung und Automatisierung komplexer Produktionsprozesse über den Einsatz von Wasserstoff zur Energieversorgung von Fabriken bis hin zur Anwendung von Software zur Erfassung und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.
In der Halle 13 stehen bei den Ausstellern Lösungen und Dienstleistungen im Bereich Energie- und Wasserstoffspeicherung, Energieträger aus Rest- und Abfallstoffen oder Ventiltechnologie fürWasserstoff im Fokus. Die Unternehmen bringen Produkte und Lösungen mit, die eine Umstellung auf eine CO2-neutrale Produktion ermöglichen, die Energieeffizienz verbessern und sukzessive fossile Brennstoffe ersetzen.
> Die CEC Haren GmbH & Co. KG ist der Ansprechpartner für maßgeschneiderte
Energielösungen. Mit langjähriger Erfahrung und technischem Know-how entwickelt das
Unternehmen innovative Konzepte für eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. Ob Photovoltaik, Energiemanagement oder industrielle Stromversorgung.
> Im Hydrogen Valley Emsland (Energy Hub Emsland GmbH) bündeln Unternehmen,
Forschungseinrichtungen und Politik ihre Kräfte, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Mit modernsten Technologien und einem starken Netzwerk werden Projekte gefördert, die die lokale Wirtschaft stärken und einen Beitrag zur globalen Energiewende leisten.
> Die envyze GmbH ist eine Ausgründung des Teams „Nachhaltige Energielösungen“ der Cratos GmbH und spezialisiert auf die Umsetzung komplexer Energieprojekte. Mit 15 Jahren Erfahrung in der Branche bietet das Unternehmen Projektmanagement, Ingenieurs-dienstleistungen, Beratung und Finanzierung für nachhaltige Energielösungen. Der ganzheitliche Ansatz ermöglichtlangfristigen Erfolg entlang der gesamten Energie-Wertschöpfungskette.
> Die FRERK Aggregatebau GmbHÂ entwickelt und fertigt Stromaggregate und
Netzersatzanlagen für eine sichere Energieversorgung – von Industrieanlagen bis zu kritischen Infrastrukturen. In Schweringen entstehen maßgeschneiderte Lösungen im Nieder- und Mittelspannungsbereich bis 10 MW, inklusive unterbrechungsfreier Stromversorgung. Mit 60 Jahren Erfahrung bietet FRERK Planung, Fertigung, Installation und Service aus einer Hand. Zukunftsweisende Konzepte setzen auf Wasserstoff, Klimadiesel/HVO und Dual-Fuel-Systeme.
> Die Gasunie Deutschland Transport Services GmbH mit Sitz in Hannover ist verantwortlich für das Management, den Betrieb und den Ausbau eines rund 4.600 Kilometer langen Fernleitungsnetzes. Aufgrund seiner geographischen Lage übernimmt das insgesamt über 17.000 Kilometer lange Leitungsnetz der Gasunie in den Niederlanden und in Deutschland die Funktion einer Gasdrehscheibe für Nordwesteuropa. Gasunie Deutschland ist ein Tochterunternehmen der N.V. Nederlandse Gasunie. Als wichtiger Bestandteil des norddeutschen Erdgasnetzes leisten die Transporteinrichtungen der Gasunie einen wesentlichen Beitrag zur sicheren Gasversorgung in Deutschland und Europa. Gasunie treibt den Wasserstoffmarkt voran, indem sie Angebot und Nachfrage nach Wasserstoff miteinander verbindet und die notwendige Infrastruktur rechtzeitig zur Verfügung stellt
> Harbour Energy gehört zu den größten Erdgas- und Erdölproduzenten in Deutschland und trägt zur heimischen Energieversorgung bei. Mit Förderstätten in Norddeutschland und einem Technologiezentrum in Niedersachsen verbindet das Unternehmen traditionelle Energiegewinnung mit neuen Technologien. Im Bereich CO₂-Speicherung entwickelt Harbour Energy innovative Lösungen, darunter das Projekt Port CO₂nnectNow zur Einlagerung von Kohlenstoffdioxid in der Nordsee.
> Die Hartmann Valves GmbH ist ein weltweit tätiger Hersteller von Kugelhähnen und
Bohrlochköpfen und Kelly Valses für die Energiebranche. Das Unternehmen bringt seine Erfahrung aus der Erdöl- und Erdgasindustrie in neue Technologien ein, darunter tiefe Geothermie, Wasserstoffspeicherung und Lithiumproduktion.
> Das Niedersächsische Wasserstoff-Netzwerk aus Hannover ist ein Verbundprojekt der
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsens sowie des Deutschen Gewerkschaftsbundes und den Unternehmerverbänden Niedersachsens. Das Netzwerk berät die Akteure der Wasserstoffwirtschaft aus Politik, Industrie und Wissenschaft.
> Der LEE Niedersachsen/Bremen e.V. ist der Branchenverband der Erzeuger erneuerbarer
Energien in Niedersachsen und Bremen. Er bündelt die Interessen und Fachkompetenz seiner Mitglieder, fördert deren Vernetzung und vertritt sie gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Das Ziel des Verbands ist die 100-prozentige Versorgung mit erneuerbaren Energien, wobei die Hersteller Verantwortung für die Versorgungssicherheit übernehmen.
> Die move technology GmbH ist ein Lösungsanbieter für Projekte in den Bereichen grüne
Energien und smarte KI-Anwendungen. Das Unternehmen begleitet Kunden von der ersten Studie über die strategische Planung bis hin zur erfolgreichen Implementierung und internationalen Markteinführung innovativer Produkte. Schwerpunkte sind nachhaltige Mobilitätslösungen, maßgeschneiderte Softwareentwicklung mit künstlicher Intelligenz und moderne Energiesysteme. Durch die Entwicklung eigener Produkte und deren globale Skalierung trägt das Unternehmen zur Beschleunigung des Wandels zu umweltfreund-licheren Energien und effizienteren Prozessen bei und unterstützt die Erreichung von CO2-Zielen.
> Die nass magnet GmbH ist international führend auf dem Gebiet kompakter pneumatischer Vorsteuerungen sowie modularer elektromagnetischer Lösungen. Das
Unternehmen entwickelt, fertigt und vermarktet Ventiltechnik für unterschiedliche Applikationen der Steuerungstechnik.
> Die One Subsea GmbH aus Celle ist ein globaler System- und Dienstleistungsanbieter für den Offshore-Energiemarkt und das Kompetenzzentrum für einige der weltweit besten Unterwasser- Produktions und Durchflusskontrollsysteme. Unter anderem entwickelt das Unternehmen eine neue Lösung für die Netzanbindung von Offshore-Windparks.
> Die schrand.energy GmbH & Co. KG bietet eine zukunftsweisende Lösung zur effizienten und nachhaltigen Nutzung von grüner Energie. In einer Containerlösung wird Wasserstoff mittels Elektrolyse hergestellt, bei Bedarf erfolgt eine Rückverstromung und Abwärme-nutzung. Das Unternehmen ermöglicht die ganzjährige Nutzung und Speicherung überschüssiger Solarenergieund sorgt durch intelligente Anlagensteuerung für hohe Energieeffizienz. Das geschlossene System bietet eine erhöhte Energieautarkie, unabhängig von Wetterbedingungen, Stromnetz und schwankenden Preisen. Es ist vielseitig einsetzbar in der Industrie, im Gewerbe, in der Landwirtschaft sowie in Wohnquartieren zur Erhöhung der Energieautarkie und Reduzierung der Betriebskosten.
> Die SincoTec Test Systems GmbH ist ein wichtiger Akteur im Prüfen unter
Wasserstoffatmosphäre. Mit einer speziellen Druckkammer sind Temperaturen von -60 und +900 Grad Celsius und Prüffrequenzen von 200 Hz bis zu 1.000 bar realisierbar.
> Die Solarflux GmbH bietet mit ihrem Solarthermiekonzentrator FOCUS eine innovative Lösung zur Erzeugung grüner Prozesswärme. Der FOCUS nutzt die direkte Sonneneinstrahlung, um eine hohe Effizienz zu erzielen. Die erzeugte Wärme kann im Temperaturbereich von 50 °C bis 350 °C über ein Wärmetauscherkonzept abgegeben werden. Das System zeichnet sich durch hohe Effizienz von über 70% aus und erzielt im Vergleich zu Solar-Photovoltaik-Systemen einen deutlich höheren Energieertrag.
> Die SUSTECHNIO GmbH ist der Partner für Weiterbildung und Beratung im Bereich
nachhaltiger Technologien. Das Unternehmen bietet Online-Kurse, Inhouse-Schulungen und Präsenzseminare zu Wasserstofftechnologie, E-Mobilität, Photovoltaik, Elektrotechnik oder Batteriespeichern an.
> Die Waste2Value GmbH entwickelt und betreibt Anlagen nach dem Waste2Value-Verfahren des Chemischen Recyclings. Damit produziert das Unternehmen mit Sitz in Hannover unter anderem nutzbare Prozesswärme sowie hochreinen Wasserstoff als Treibstoff für mobile und stationäre Brennstoffzellen.
Der Gemeinschaftsstand Niedersachsen wird von der FAIRworldwide Messe- und
Veranstaltungsmanagement GmbH im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung organisiert.